Der unangenehme Mann von der Wohnung nebenan raucht in unserem Treppenhaus. Das nervt mich ganz schön. Und nicht, weil ich in meinem Flur dann keinen einzigen Atemzug kriege oder weil meine Haare und die ganze Kleidung nach 2 Sekunden Wartezeit bis Aufzug kommt, nach Tabak stinken oder weil es verboten ist, im öffentlichen Raum zu rauchen. Nein, aber weil dieser Nachbar so arrogant und miserabel ist. Moment mal. Was habe ich eben gesagt? Es ist verboten?!
Ja, herzlichen Willkommen nach Russland, das Höllenland derjenigen, die ihr Leben ohne Zigaretten nicht vorstellen können oder die einen unüberwindbaren Wunsch nach Tanzen und Singen in einem der tolerantesten und gutherzigsten Gebäude des Landes haben. Das Föderationsgesetz Nr. 15-F3 „Über Gesundheitsfürsorge vom Tabaksraum ist am 1. Juni 2013 in Kraft getreten.
f in Russland im öffentlichen Raum nicht mehr rauchen. Nicht mal in Bars, Restaurants, Wohnheimen oder Hotels. Und auf gar keinen Fall auf der Straße. Sonst wird man bestraft (eure Ausreden, liebe Deutsche, dass ihr das nicht wusstet, funktioniert in Russland nicht, ich kenne mindestens 3 Deutsche, die hier in Russland dafür bestraft wurden und noch mindestens 5, die es ihrem Naturcharme zu verdanken sind, freigelassen zu werden). Wo darf man denn rauchen? Keine Ahnung, ich nehme an, es bleibt nur die einzige Möglichkeit – in meinem Treppenhaus zu Hause. Arme Obdachlose, die haben ja gar keine Wahl =(
Es ist aber noch weiter gegangen – die Werbung ist verboten, man mischt sich in die Kunst ein, indem man irgendwo in die Mitte eines Filmes, wo ein süßer Opa raucht, meterhohe Warnung „Rauchen schadet Ihre Gesundheit!“ reinsteckt und…..man verbietet Zeichentrickfilme! Ok, vielleicht ist es zu streng gesagt, aber man besprach es schon, das Zeigen des super-mega-coolen sowjetischen Zeichentrickfilm «Ну, погоди!» [nu, pogodĭ: na, warte mal, in Deutschland unter Titel „Hase und Wolf“ bekannt] zu begrenzen! Kennt ihr ihn noch?
Um euch jetzt das Bild klarer zu machen:
Wie hieß dieses Wort noch mal? Doppelmoral? Schön, dass ich es mir gemerkt hab.
Nun mal ernst. Ich finde es schon gut, dass man sich darum kümmert, die Gesellschaft gesünder zu halten. Doch muss man da immer so repressiv handeln? Kann die Gesellschaft denn nicht selber dafür sorgen? Anscheinend sind wir noch nicht reich genug, oh, sorry, Tippfehler, nicht reif genug, um sich selber zu entscheiden, was man im Leben so macht.
Was mich aber unheimlich aufregt ist die Rücklosigkeit der Menschen den anderen gegenüber. Egal in welchem Land. Deswegen hab ich mit dem unsympathischen Nachbarn lange Wochen gekämpft, damit er nicht mehr im Treppenhaus raucht, sondern irgendwo bei sich zu Hause. Und wisst ihr was? Ich habe gewonnen!
Denn heute Abend kam ich nach der Arbeit nach Hause, bin in die Küche, um mir Tee zu kochen und merkte, dass es komischerweise neblig ist… Und es stank wie auf einer Party der Sechzehnjährigen. Ja, der Nachbar hat auf mich gehört und qualmt nun fleißig in seiner Küche, die von meiner nur mit einer pappdünen Wand getrennt ist.
Also Leute seid vorsichtig mit euren Wünschen! =)
Hier noch was für eure bessere Wissen in Landeskunde und für meine Nostalgie an die Kindheit im rauchenden Land, das nicht mehr existiert.
Schreibe einen Kommentar